unser Motto:
“Geht nicht? Gibt´s nicht!"
über arenz:
Die arenz Textilhandelsgesellschaft mbH wurde von Käthe und Hans-Josef Arenz unter dem damaligen Namen "reste arenz" im März 1967 in Raubach (Ortsteil Brechhofen) im Kreis Neuwied gegründet.
Der damals noch lokale Handel mit Textilien, insbesondere mit Stoffen und Kurzwaren, sowie Rest- und Sonderposten florierte zusehends. Man betrieb im Rheinland und Westerwald bis zu 16 Filialbetriebe, in denen Stoffreste für den Do It Yourself Nähbereich angeboten wurden.
Ab 1978 begann unter der Leitung der 2. Generation mit Pia und Josef Arenz die Spezialisierung auf Stoffe und Zubehör für Gruppen und Vereine, mit schneller Entwicklung in Richtung des gesamtdeutschen Marktes. Die Filialbetriebe wurden in dieser Zeit der Umorientierung sukzessive wieder aufgegeben um der veränderten Marktbewegung, mit dem Aufkommen der billig Textilien aus Fernost wurde nicht mehr so viel selbst genäht, gerecht zu werden.
Mit einem in seiner Form einzigartigen Versandkatalog "DER STOFFEXPRESS" kommuniziert das Unternehmen auch über die Landesgrenzen hinaus. Heute zählen namhafte Theater, Musicalproduktionen und viele Vereine von Flensburg bis Passau zum umfangreichen Kundenkreis, der auch heute noch unaufhörlich wächst. Mit einem umfangreichen Angebot, dass Stofflager umfasst heute viele tausende Meter, hat sich die arenz Textilhandels GmbH zum Spitzenanbieter im Stoff Markt etabliert.
Eine weitere Spezialität des Hauses, welche auf dem Schaffen von Käthe Arenz gründen, sind die umfangreichen Kollektionen an Gardeuniformen, Prinzen- und Hofstaatkostümen, Tanzsportbekleidung und Zubehör. Bei diesen kann auch auf individuelle Wünsche und Vorschläge seitens der Kunden eingegangen werden. Im eigenen Fertigungsbetrieb werden hochwertige und individuelle Fest- und Brauchtumsbekleidungen für die vielfältige Szene der Vereine und Gruppen in echter Handarbeit "Made in Gernany" hergestellt. Geht nicht gibt es nicht!
Im Jahr 2007 kam konsequenterweise ein umfangreicher Onlineshop "karnevalshop24.de" zum Angebot hinzu. In diesem Segment vertreibt man in der Session aktuelle Karnevalskostüme und Karnevalsstoffe sowie dass passende Zubehör wie Perücken und Hüte. Dadurch erweiterte man das Vertriebsgebiet umfangreich und verzeichnete vom Start an tausende begeisterte Kunden. Der Internethandel ist mittlerweile ein fester Bestadteil des täglichen Geschäfts geworden.

Ein großer Schritt war der Umzug im Februar 2012 in das neue Verkaufs- und Produktionsgebäude im Industriepark "Urbacher Wald" in Dernbach/Kreis Neuwied. Hier investierten die Eheleute Josef und Pia Arenz in ein zukunftsweisendes Gebäude im Plus Energie Standart (KFW55), welches sogar, aufgrund der aussergewöhnlichen Gebäudekonstuktion, von der EU mit Mitteln aus dem EFRE Programm gefördert wurde.
Im Jahr 2020 erhielten wir den German Design Award für dieses aussergewöhnliche und resurcenschonende Gebäude.
Wir sagen an dieser Stelle nocheinmal Danke!
Ab dem 1.1.2025 übernahm nun die 3. Generation mit Anna, Sarah und Felix Arenz die Geschicke des Unternehmes, um auch in Zukunft Produkte und Dienstleistungen aus dem Hause arenz in alle Welt zu vertreiben.
Felix Arenz wurde von der Gesellschafterversammlung der arenz Textilhandels GmbH zum neuen Geschäftsführer bestellt. Die Geschwister Anna und Sarah Arenz wurden als Prokurist in das Handelsregister eingetragen.
Die Geschichte geht also weiter!
Mehr über arenz sehen Sie in der Doku "helau couture"